Karl Kaldenberg entwickelt und fertigt Gussteile im Sandguss und Kokillenguss. In beiden Verfahren können Kerne der unterschiedlichsten Herstellungsarten eingesetzt werden. Mit Hilfe modernster CNC-Maschinen bearbeiten wir sämtliche Teile, behandeln deren Oberflächen und liefern sie in einbaufähigem Zustand an den Kunden.
Wir garantieren Produkte höchster Qualität dank unseres Qualitätsmanagementsystems. Die Auftragsbearbeitung erfolgt umgehend und Liefertermine werden zuverlässig eingehalten.
Das Sandgiessverfahren bietet eine große Konstruktionsfreiheit – die Teilgeometrien können sehr komplex gestaltet werden. Ein weiterer Vorzug liegt in den relativ niedrigen Kosten für die Modelle im Verfahren Sandguss.
Wir verarbeiten Kupfer, Rotguss, Bronze, Messing und Sondermessing, Aluminiumbronze sowie Zink- und alle gängige Aluminiumlegierungen – bei Einzelteilen im Handgießverfahren, bei Klein- oder Großserien im Maschinenguss über Musterplatten.
Durch die hohe Wärmeleitfähigkeit der metallischen Dauerform, der Kokille, erfolgt die Abkühlung der erstarrenden Schmelze deutlich schneller als beim Formsand. Dies ergibt – bei zugleich schneller Gießfolge und geringem Bearbeitungsaufwand – ein verhältnismäßig feinkörniges, gas- und flüssigkeitsdichtes Gefüge mit hervorragenden Festigkeitseigenschaften. Kennzeichnend für den Kokillenguss sind hohe Maßgenauigkeit, ausgezeichnete Oberflächengüte sowie eine gute Konturenwiedergabe. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Eigenschaften kommen Kokillengussteile in fast allen Industriezweigen zum Einsatz.
Karl Kaldenberg verarbeitet in Kokillen alle gängigen Aluminiumlegierungen, Messing, Sondermessing und Zinklegierungen. Im Kokillenguss arbeiten wir mit Handkokillen oder auf Kokillengießmaschinen.
Der Niederdruck-Kokillenguss – eine Variante des Kokillengießverfahrens – hat sich insbesondere für Leichtmetallgussteile bewährt. Diese Gussteile zeichnen sich durch hohe Festigkeits- und Dehnungseigenschaften aus, besitzen eine hohe Druckdichtheit und sind problemlos schweißbar. Da die Schmelze selbst keinen Kontakt mit der Umgebung hat, bleibt sie sauber. Wir verwenden dieses Verfahren ausschließlich für die Herstellung von Gussteilen aus Aluminium.
Sie befinden sich hier: Produktion · Fertigungsverfahren